
Ein exemplarischer Jagdtag Trockenzeit 2019
Das Untersuchungsgebiet
Namibia
Kunene Region
Das Untersuchungsgebiet:
Doro !Nawas (Mik mountains)
Jagdtag 17.09.2019
Zum Anzeigen der Legende bitte unten links auf den Button klicken!
Geführte Tour des Jagdtages
01 / 30
1
Suche nach Jagdwild
Wir verschaffen uns einen Überblick von einem kleinen Felsvorsprung nach einem kurzen Stück Weg vom Camp in Richtung des vor uns liegenden Areals, in dem wir in vergangenen Tagen eine Oryxantilope und einige Springböcke gesichtet haben.
2
Suche nach Jagdwild
Wir wandern auf einer Fahrspur durch ein trockenes Flussbett in dem hier und da kleine Büsche stehen.
3
Suche nach Jagdwild
Wir verlassen das Trockenflussbett, gehen einen Hügel hinauf und ändern die Richtung nach Norden.
4
Suche nach Jagdwild
Wir verschaffen uns einen Überblick über die Landschaft vom Kamm eines Hügels aus, zwei Strauße sind in Sicht (siehe Pfeile).
5
Suche nach Jagdwild
Wir verschaffen uns einen Überblick über die Landschaft und suchen nach Jagdwild.
6
Suche nach Jagdwild
Wir verschaffen uns einen Überblick über die Landschaft. Es sind keine Tiere zu sehen.
7
Suche nach Jagdwild
Wechseln von einer Abflussrinne zur anderen. Bei der Suche nach Jagdwild ist es wichtig, dicht hintereinander zu gehen.
8
Suche nach Jagdwild
Wir wandern in Richtung des Trockenflussbettes des Huab (sichtbar als grünes Band von Bäumen in der Ferne) entlang einer Fahrspur, die zuvor von Elefanten benutzt wurde.
9
Suche nach Jagdwild
Wir wandern in Richtung des Trockenflussbettes des Huab (sichtbar als grünes Band von Bäumen in der Ferne) entlang einer Fahrspur, die zuvor von Elefanten benutzt wurde.
10
Suche nach Jagdwild
Wir wandern in Richtung des Trockenflussbettes des Huab (sichtbar als grünes Band von Bäumen in der Ferne) entlang einer Fahrspur. Hier laufen viele Spuren von Elefanten und Giraffen zusammen.
11
Suche nach Jagdwild
Wir wandern in Richtung des Trockenflussbettes des Huab (sichtbar als grünes Band von Bäumen in der Ferne) entlang einer Fahrspur. Hier laufen viele Spuren von Elefanten und Giraffen zusammen.
12
Suche nach Jagdwild
Wir wandern in Richtung des Trockenflussbettes des Huab (sichtbar als grünes Band von Bäumen in der Ferne). Mehrere Salvadora persica Büsche deuten auf eine Zunahme der Bodenfeuchtigkeit hin.
13
Suche nach Jagdwild
Wir haben eine frische Kuduspur gefunden, der wir das Huab-Flussbett hinunter folgen. Hier gibt es viele Elefanten.
14
Suche nach Jagdwild
Wir passieren einen verlassenen Bauernhof.
15
Suche nach Jagdwild
Eine frische Löwenspur. Ein paar Meter weiter sechs weitere Löwenspuren. Schließlich konnten 9 verschiedene Löwen anhand von Spuren identifiziert werden. Sie gingen in die Selbe Richtung wie wir, offensichtlich auf der Jagd nach dem Kudu, hinter dem auch wir her sind. Da Löwen gefährlich sein können, wenn andere ihr Wild jagen, beschlossen die Fährtenleser umzukehren und in die entgegengesetzte Richtung zu gehen.
16
Suche nach Jagdwild
Wir gehen auf einer inselartigen Terrasse in der Mitte des Huab zurück und beobachten die Vegetation im Tockenflussbett um mögliches Jagdwild zu entdecken.
17
Suche nach Jagdwild
Wir folgen einem Elefantenpfad in Richtung eines vielversprechenden Bereichs mit niedrigen Gebüsch.
18
Suche nach Jagdwild
Wir gehen durch das Gebüsch und suchen nach Jagdwild vor uns.
19
Annäherung an das Wild
Stopp. Wir erstarren. Tsamkxao zeigt auf eine Giraffe, die vor uns unter einem Baum steht. /Ui beginnt, sich an die Giraffe anzuschleichen.
20
Annäherung an das Wild
Schuss! Die erste Giraffe wäre aus dieser Position leicht mit einem giftigen Pfeil zu treffen.
21
Annäherung an das Wild
Schuss! Eine zweite Giraffe auf der linken Seite bemerkt /Uis Anwesenheit und beginnt zu rennen, aber /Ui wäre noch in der Lage, ihr Hinterteil mit einem Giftpfeil zu treffen.
22
Annäherung an das Wild
Foto von der Position der ersten Giraffe zur Dokumentation ihrer GPS-Position während der Abschuss-Aufnahme.
23
Annäherung an das Wild
Foto von der Position der zweiten Giraffe zur Dokumentation ihrer GPS-Position während der Abschuss-Aufnahme.
24
Rückweg zum Lager
Wir machen eine Pause unter dieser großen Kameldorn-Akazie. Dann machen wir uns auf den Weg zurück zum Lager.
25
Rückweg zum Lager
Auf dem Rückweg zum Lager überqueren wir einen kleinen Bergrücken. Der Wind kommt von vorne, so dass wir einen Oryx überraschen…
26
Rückweg zum Lager
... sowie ein paar Springböcke, die zur Seite sprangen. Wir haben nicht erwartet in diesem Gebiet auf Tiere zu stoßen und sind ebenso überrascht.
27
Rückweg zum Lager
Auf dem Rückweg überqueren wir Hügel und Bergrücken anstatt sie zu umgehen, um die Richtung nicht aus den Augen zu verlieren.
28
Rückweg zum Lager
Wir folgen einer Fahrspur, immer den Mik-Berg (den größten Gipfel in der Ferne) im Blick, um den Weg zurück zum Lager nicht zu verlieren.
29
Rückweg zum Lager
Auf dem Rückweg zum Lager gehen wir eher nebeneinander anstatt dicht hintereinander, immer noch den Mik-Berg (den größten Gipfel in der Ferne) im Blick. Endlich sind wir wieder in bekanntem Gebiet.
30
Ankunft am Lager
Gesamtstrecke: 29,1 km