Bildungswege & Arbeitswelten Österreich
Erkunde die Vielfalt des österreichischen Bildungs-, und Arbeitsmarktes und erhalte Eindrücke über deinen zukünftigen (Aus)Bildungsweg.
Hey Du! Weißt du auch noch nicht so ganz was du später mal machen möchtest? Weiter in die Schule gehen oder doch eine berufliche Ausbildung?
Mit dieser Story Map findest du ganz sicher heraus welche Ausbildung oder welcher Beruf deinen Interessen und Begabungen entspricht. Aber das ist nicht alles! Du erfährst ebenfalls was du tun kannst um in deinen möglichen Traumberuf zu gelangen.
Doch bevor wir deinen Traumberuf finden, gehen wir auf Entdeckungsreise in die Welt der Berufe! Wisst ihr, es gibt so viele coole Jobs da draußen. Lasst uns einige davon kennenlernen:
- Superheld_innen im Krankenhaus – Ärzt_innen und Krankenpfleger_innen:
- Ärzte und Ärztinnen sind wie Superhelden, die Menschen gesund machen. Sie tragen lustige Kittel und haben stets ein Lächeln im Gesicht. Krankenpfleger_innen sind auch dabei und kümmern sich um uns, wenn wir uns nicht so gut fühlen.
- Baumeister_innen der Träume – Bauarbeiter_in:
- Bauarbeiter_innen sind wie Baumeister_innen der Träume. Mit ihren Helmen und Werkzeugen bauen sie Häuser, Schulen und all die tollen Orte, an denen wir gerne sind.
- Köch_innen – Magier_innen der Küche:
- Köche und Köchinnen sind wie magische Wesen in der Küche! Mit ihren Kochlöffeln zaubern sie leckere Mahlzeiten. Von Pizza bis zu Nudeln – sie kennen alle Geheimnisse!
- Entdecker_innen der Zahlen – Mathe-Zauber_innen:
- Mathe-Zauber_innen, auch als Buchhalter_innen bekannt, kümmern sich um Zahlen und Geld. Sie sorgen dafür, dass alles in Ordnung ist und helfen den Unternehmen, klug mit Geld umzugehen.
- Künstler_innen im Rampenlicht – Maler_innen und Musiker_innen:
- Maler_innen erschaffen bunte Welten auf Leinwänden, während Musiker_innen mit ihren Instrumenten magische Klänge erzeugen. Sie bringen Farben und Töne in unser Leben.
- Entdecker_innen der Natur – Forscher_innen:
- Forscher_innen sind wie Entdecker der Natur. Sie untersuchen Tiere, Pflanzen und alles, was die Natur uns zu bieten hat. Mit ihren Lupe sind sie immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.
- Lehrer und Lehrerinnen – Wissensvermittler:
- Lehrer und Lehrerinnen sind unsere Freunde im Klassenzimmer. Sie helfen uns, die Welt zu verstehen und lernen uns so viele spannende Dinge.
BIC
Der BerufsInformationsComputer oder besser bekannt unter BIC.at ist wie ein großes Buch über Jobs und Lernen im Internet. Dort könnt ihr nach verschiedenen Jobs suchen, sehen, was man dafür lernen muss und wie es ist, in diesen Jobs zu arbeiten. Es hilft euch, mehr über die Dinge herauszufinden, die euch interessieren könnten, wenn ihr älter seid und arbeiten möchtet.
Berufsinformationscomputer
Nun wo du weißt wo die Reise hingehen wird, kommen wir zur Aufgabe...
PORTFOLIO
Ihr werdet in dieser Aufgabe auf BIC.at nach Berufs- oder Ausbildungsfeldern suchen, die zu euren Interessen passen.
Klicke auf das Interessenprofil und Beantworte die Fragen so ehrlich wie möglich, um zu entdecken, welche Berufs- oder Ausbildungsfelder zu dir Interessen passen.
Portfolio
- Auswahl eines Berufs- oder Ausbildungsfeldes: Basierend auf den Ergebnissen des Interessenprofils wählt ein Berufs- oder Ausbildungsfeld aus, das euch besonders anspricht.
- Erstellung eines Portfolios:
Erstellt ein Portfolio über das ausgewählte Berufs- oder Ausbildungsfeld. Das Portfolio sollte folgende Inhalte enthalten:
- Titelseite mit dem Namen des Berufs- oder Ausbildungsfeldes, eurem Namen und dem Datum.
- Beschreibung des Berufs- oder Ausbildungsfeldes: Aufgaben, Tätigkeiten, mögliche Ausbildungen oder Lehrpläne.
- Anforderungen für diesen Beruf oder die Ausbildung: Welche Fähigkeiten oder Qualifikationen werden benötigt?
- Warum dieses Berufs- oder Ausbildungsfeld? Erklärt, warum dieses Feld interessant für euch ist und wie es zu euren Interessen passt.
- Erfahrungen und Erkenntnisse aus eurer Recherche auf BIC.at.
- Bildmaterial: Fügt Bilder oder Grafiken hinzu, die den Beruf oder die Ausbildung veranschaulichen. Dies können Bilder von Arbeitsumgebungen, Tätigkeiten oder typischen Szenarien des Berufs sein.
- Zukünftige Ziele in Bezug auf dieses Berufs- oder Ausbildungsfeld.
- Präsentation des Portfolios: Präsentiert euer Portfolio vor der Klasse und erklärt, warum ihr dieses Berufs- oder Ausbildungsfeld ausgewählt habt. Nutzt dabei das Bildmaterial, um eure Präsentation zu unterstützen.
Hier findet ihr ein Beispiel, wie ein solches Portfolio aussehen könnte.
Bsp. Elektriker
Viel Spaß beim Entdecken und Erkunden eurer Interessen auf BIC.at und beim Erstellen eures Portfolios mit Bildmaterial!
Nachdem du dein Portfolio fertig gestellt hast, fülle bitte die folgende Umfrage aus und lade dein Dokument in der Umfrage hoch! (in der Umfrage ist ein Feld zum Hochladen)